Wer kennt sie nicht, „die Moral von der Geschicht...“?
Alles was in einem sozialen Kontext (Gesellschaft,
Familie, Gemeinde, Staat...) für gut und richtig
gehalten wird, spiegelt die Moral wider.
Im Gegensatz zur Ethik hat die Moral teilweise
emotionale Ursprünge wie Ekel, Hass oder Angst und
ist kultur- und gesellschaftsabhängig.
Moral entwickelt sich auf tradierten Vorstellungen wie z.B.
"Man stiehlt nicht.". Damit stellt die Moral einen halbwegs
geregelten Ablauf des Alltags sicher.
Da jeder Mensch mit der jeweils spezifischen
Vorstellung von Moral seiner Zeit und Gesellschaft
aufwächst, verinnerlicht er sie und richtet seinen
Lebensvollzug nach ihr aus. Sie erscheint ihm traditionell
über alle Zweifel erhaben.
Doch wie können unterschiedliche Gesellschafts-
formen moralisch harmonieren, wenn Ihre tradierten
Moralvorstellungen ebenso verschieden sind?
Wann handeln wir selbst moralisch?
Wenn alle Menschen sich aus der reinen LIEBE
ihres Herzens heraus individuell Ihres ETHISCHEN
BEWUSSTSEINS gewahr werden, folgt daraus eine
NEUE GESELLSCHAFTLICHE Vorstellung von MORAL,
die zu einem ganzheitlichen FRIEDEN aller beiträgt.